Bei der Wiener Gemeinderats- und Landtagswahl 2025 haben über 610.000 Wiener:innen kein Wahlrecht! Damit ist bereits mehr als jede dritte in Wien lebende Person im Wahlalter aufgrund der Staatsbürgerschaft vom Wahlausschluss betroffen. Doch Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss! Deshalb bieten wir ALLEN, die in Wien leben, vom 27. März bis 23. April die Möglichkeit, bei der Wiener Pass Egal Wahl ihre Stimme abzugeben!
Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen organisieren wir Wahllokale an vielen Orten in Wien - Details dazu werden ab 25. März hier zu finden sein. Dort können Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft symbolisch ihre Stimme für die wienweit kandidierenden Parteien abgeben. Solidaritätsstimmen von Menschen mit österreichischer Staatsbürgerschaft sind herzlich willkommen. Zudem werden an vielen Wiener Schulen Pass Egal Wahlen stattfinden.
In Kooperation mit dem Stadtkino findet am 22. April, um 19:00 Uhr ein exklusives Screening des Films "Noch lange keine Lipizzaner" der Regisseurin Olga Kosanović statt. Im Film geht es um den extrem hürdenreichen Weg zur österreichischen Staatsbürgerschaft und zum Wahlrecht. Anschließend gibt es ein Publikumsgespräch. Tickets sind ab sofort erhältllich.
Zum Abschluss der Wiener Pass Egal Wahl veranstaltet SOS Mitmensch am Mittwoch, den 23. April, von 15:00 bis 20:00 Uhr am Yppenplatz ein großes Demokratiefest! Auch dazu werden hier bald mehr Infos zu finden sein. Anschließend zählen wir die Stimmen aus und geben ein Endergebnis bekannt. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für eine inklusive Demokratie!