Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Betroffene
  • Wahlorte
  • FAQs
  • Schul-Wahl
  • Rückblick
  • Spenden
[email protected]
+43 1 524 99 00
Zollergasse 15/2
Hauptmenü:
  • Home
  • Betroffene
  • Wahlorte
  • FAQs
  • Schul-Wahl
  • Rückblick
  • Spenden

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl!
Pass Egal Bundes-präsidentschaftswahl!

Imani lebt seit 6 Jahren hier. Doch sie darf sich nicht an der Demokratie beteiligen. Isabelle wurde vor 23 Jahren in Österreich geboren. Aber sie konnte noch nie wählen. Senad lebt seit 28 Jahren hier. Trotzdem wird ihm die politische Mitbestimmung verwehrt. Shizuko ist vor 51 Jahren nach Österreich gezogen. Dennoch darf sie nicht mitentscheiden, wer das Land regiert.

 

So wie Imani, Isabelle, Senad und Shizuko sind über 1,3 Million Menschen im Wahlalter von der Bundespräsidentschaftswahl ausgeschlossen - weil sie zwar in Österreich zuhause sind, aber keinen österreichischen Pass haben. Doch Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss. Deshalb bieten wir ALLEN hier lebenden Menschen, unabhängig von der Staatsbürgerschaft, die Möglichkeit, bei der Pass Egal Wahl ihre Stimme abzugeben!

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Ab Anfang September bis 4. Oktober kannst du für die Kandidat*innen der Bundespräsidentschaftswahl stimmen! Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen wird SOS Mitmensch Wahllokale in allen Bundesländern sowie die Möglichkeit der Briefwahl anbieten.

 

Am 4. Oktober 2022 findet von 15:00 bis 20:00 Uhr ein großes Pass Egal Wahl-Abschlussevent vor der Bundespräsidentschaftskanzlei in Wien statt. Dort kann in einem Wahlzelt gewählt werden. Es wird auch ein musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm geben. Anschließend werden österreichweit die Stimmen ausgezählt!

 

Wir finanzieren unsere Demokratie- und Menschenrechtsarbeit ausschließlich durch private Spenden. Wenn du einen Beitrag leisten willst, dann klicke bitte HIER oder spende direkt auf unser Spendenkonto: SOS Mitmensch, IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590 | BIC: BAWAATWW

Betroffen vom Wahlausschluss

Was bedeutet es, in Österreich zuhause zu sein und trotzdem nicht wählen zu dürfen? Klicke dich durch die Bilder, um mehr zu erfahren!

zurück
weiter
zurück
weiter
Wahlorte - Pass Egal Wahl 2022

Die Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl findet ab Anfang September bis einschließlich 4. OKTOBER an verschiedenen Standorten in allen neun Bundesländern statt. Zoome in die Karte hinein und klicke auf die Punkte, um zu sehen, in welchen Regionen es Wahlstationen gibt. Für Details siehe weiter unten unter dem Punkt "Wo und wann kann gewählt werden?"

 

Approval required!Please allow cookies from "datawrapper" and reload the page to view this content.

 

Wo und wann kann gewählt werden?

 

Wahllokale in ganz Österreich

Burgenland

  • Prinz-Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart, 04.10.2022, 10:00-14:00 Uhr. Veranstaltet durch: Verein Frauen für Frauen Burgenland
  • Marktplatz 9/4, 7540 Güssing, 04.10.2022, 10:00-14:00 Uhr. Veranstaltet durch: Verein Frauen für Frauen Burgenland
  • Hauptstraße 15, 8380 Jennersdorf, 04.10.2022, 10:00-14:00 Uhr. Veranstaltet durch: Verein Frauen für Frauen Burgenland

Kärnten

  • Südbahngürtel 24, 1. Stock Volkshaus, 9020 Klagenfurt. Veranstaltet durch: Verein Vobis (Details zu Ort und Zeit folgen)

Niederösterreich

  • Veranstaltet durch: Fairness Asyl (Details zu Ort und Zeit folgen)

Oberösterreich

  • Martin-Luther-Platz 1, 4020 Linz, 04.10.2022, 12:00-19:00 Uhr. Veranstaltet durch: DEM21
  • Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr, 28.09.2022, 09:00-13:00 Uhr. Veranstaltet durch: DEM21
  • Ringstrasse 33, 4600 Wels, 03.10.2022, 14:00-18:00 Uhr. Veranstaltet durch: DEM21

Salzburg

  • Rainerstraße 27, 5020 Salzburg. Veranstaltet durch: Verein Viele (Details zu Ort und Zeit folgen)

Steiermark

  • Mariahilferplatz, 8020 Graz. Veranstaltet durch: ZEBRA (Details zu Ort und Zeit folgen)

Tirol

  • Jahnstraße 20, 6020 Innsbruck. Veranstaltet durch: Plattform Asyl (Details zum Zeitpunkt folgen)

Vorarlberg

  • Jellerstraße 16, 6700 Bludenz. Veranstaltet durch: Villa K., offene Jugendarbeit (Details zu Ort und Zeit folgen)
  • Mühletorplatz 10, 6800 Feldkirch. Veranstaltet durch: Wexelstube - Raum für Begeisterung (Details zu Ort und Zeit folgen)
  • Frühlingstraße 11, 6850 Dornbirn. Veranstaltet durch: Die Fähre & Plattform Menschenrechte (Details zu Ort und Zeit folgen)
  • Römerstraße 12, 6900 Bregenz. Veranstaltet durch: Verein Vindex (Details zu Ort und Zeit folgen)

Wien

  • Favoritenstraße 83, 1100 Wien, 04.10.2022, 10:00-14:00 Uhr. Veranstaltet durch: Volkshilfe
  • Schönbrunner Straße 119/13, 1050 Wien. Veranstaltet durch: ZARA (Details zum Zeitpunkt folgen)
  • Währinger Straße 59, 1090 Wien. Veranstaltet durch: WUK (Details zum Zeitpunkt folgen)
  • Einsiedlerplatz 5/7, 1050 Wien. Veranstaltet durch: Station Wien (Details zum Zeitpunkt folgen)
  • Laudongasse 15-19, 1080 Wien. Veranstaltet durch: Volkskundemuseum (Details zum Zeitpunkt folgen)
  • Hütteldorfer Straße 81B, Stiege 1, 2. Stock, Top 4, 1150 Wien. Nur für Frauen! Veranstaltet durch: Sprungbrett (Details zum Zeitpunkt folgen)

mobile Wahlkabinen

Unser Pass Egal Wahlmobil wird an mehreren Orten in Wien unterwegs sein.

  • Stiftgasse 8, 1070 Wien, 24.09.2022, 14:00-17:00 Uhr. Veranstaltet durch: Amerlinghaus Straßenfest
  • Kurpark Oberlaa, 1100 Wien, 25.09.2022. Veranstaltet durch: Asylkoordination Österreich - Lebenslauf
  • Brunnengasse 71 / Yppenplatz, 1160 Wien, 01.10.2022. Veranstaltet durch: Brunnenpassage - StraßenKunstFest
  • Marktstand 129-132, Viktor Adler Platz, 1100 Wien. Veranstaltet durch: Stand 129
  • Einsiedlerplatz 5/7, 1050 Wien, 21.09.2022 (Mama lernt Deutsch-Kurs), 11:00-14:00 Uhr, 29.09.2022 (Sprachencafe), 17:00-20:00 Uhr. Veranstaltet durch: Station Wien
  • Favoritenstraße 83, 1100 Wien, 1. + 17.9.2022 (Community works), 15:00-19:00 Uhr. Veranstaltet durch: Volkshilfe Wien
  • Währinger Straße 59, 1090 Wien. Veranstaltet durch: WUK
Briefwahl
Informationen zur Briefwahl folgen.
Abholorte für Briefwahlunterlagen

Weitere Details zu den Abholorten für Briefwahlunterlagen werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.

 

Burgenland

  • Prinz-Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart. Veranstaltet durch: Verein Frauen für Frauen Burgenland
  • Marktplatz 9/4, 7540 Güssing. Veranstaltet durch: Verein Frauen für Frauen Burgenland
  • Hauptstraße 15, 8380 Jennersdorf. Veranstaltet durch: Verein Frauen für Frauen Burgenland
  • Eisenstadt, 4490. Veranstaltet durch: mehr demokratie!

Kärnten

  • Südbahngürtel 24, 1. Stock Volkshaus, 9020 Klagenfurt. Veranstaltet durch: Verein Vobis (Details zu Ort und Zeit folgen)

Niederösterreich

  • Veranstaltet durch: Fairness Asyl (Details zu Ort und Zeit folgen)

Oberösterreich

  • Bulgariplatz 12, 4020 Linz, MO & DO: 08:00 - 12:00 und 13:00-18:00 Uhr, DI & FR: 08:00-16:00 Uhr, MI: 08:00-12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr. Veranstaltet durch: migrare
  • Kasernegasse 2, 5280 Braunau am Inn, ab 30. August, MO-FR: 08:00-13:00 Uhr. Veranstaltet durch:
  • Traungasse 4, 4810 Gmunden, MO: 14:00-18:00 Uhr, DI: 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, MI: 08:00-13:00 Uhr, FR: 13:00-18:00 Uhr, SA: 08:00-12:00 Uhr (am 1. und 2. Samstag im Monat). Veranstaltet durch: Stadtbücherei Gmunden
  • Bulgariplatz 12/1, 4020 Linz, MO-DO: 08:00–16:00 Uhr, FR: 08:00–13:00 Uhr. Veranstaltet durch: Volkshochschule Oberösterreich gemeinnützige Bildungs-GmbH der AK OÖ

Salzburg

  • Rainerstraße 27, 5020 Salzburg. Veranstaltet durch: Verein Viele (Details zu Ort und Zeit folgen)

Steiermark

  • Mariahilferplatz, 8020 Graz. Veranstaltet durch: ZEBRA (Details zu Ort und Zeit folgen)

Tirol

  • Jahnstraße 20, 6020 Innsbruck. Veranstaltet durch: Plattform Asyl (Details zum Zeitpunkt folgen)

Vorarlberg

  • Jellerstraße 16, 6700 Bludenz. Veranstaltet durch: Villa K., offene Jugendarbeit (Details zu Ort und Zeit folgen)
  • Mühletorplatz 10, 6800 Feldkirch. Veranstaltet durch: Wexelstube - Raum für Begeisterung (Details zu Ort und Zeit folgen)
  • Frühlingstraße 11, 6850 Dornbirn. Veranstaltet durch: Die Fähre & Plattform Menschenrechte (Details zu Ort und Zeit folgen)
  • Römerstraße 12, 6900 Bregenz. Veranstaltet durch: Verein Vindex (Details zu Ort und Zeit folgen)

Wien

  • Schönbrunner Straße 119/13, 1050 Wien. Veranstaltet durch: ZARA
  • Brunnengasse 71 / Yppenplatz, 1160 Wien. Veranstaltet durch: Brunnenpassage
  • Währinger Straße 59, 1090 Wien. Veranstaltet durch: WUK
  • Marktstand 129-132, Viktor Adler Platz, 1100 Wien. Veranstaltet durch: Stand 129
  • Einsiedlerplatz 5/7, 1050 Wien. Veranstaltet durch: Station Wien
  • Stiftgasse 8, 1070 Wien. Veranstaltet durch: Amerlinghaus
  • Laudongasse 15-19, 1080 Wien. Veranstaltet durch: Volkskundemuseum
  • Hütteldorfer Straße 81B, Stiege 1, 2. Stock, Top 4, 1150 Wien. Nur für Frauen! Veranstaltet durch: Sprungbrett

 

Weitere Infos zu den Wahlorten werden ständig ergänzt!

Fragen und Antworten zur Pass Egal Wahl

Wir haben die 20 wichtigsten Fragen und Antworten zur Pass Egal Wahl zusammengefasst. Klicke auf den Button, um mehr zu erfahren.

Pass Egal Wahl an Schulen

Du kannst die Pass Egal Wahl auch an deine Schule holen. Klicke dich durch die Bilder, um mehr zu erfahren!

zurück
weiter

 

SOS Mitmensch hat gemeinsam mit dem Zentrum für Politische Bildung der Pädagogischen Hochschule Wien ein Konzept zur Durchführung von Pass Egal Wahlen an Schulen entwickelt. Damit wird der immer größer werdende Anteil jener Schüler*innen berücksichtigt, die mit ihrem 16. Geburtstag nicht das Wahlrecht erhalten.

 

Anlässlich der Bundespräsidentschaftswahl 2022 beteiligen sich erstmals Schulen in ganz Österreich an der Pass Egal Wahl.

 

Schulen werden dabei begleitet, die Simulation einer demokratischen Wahl durchzuführen und sich dabei kontrovers mit dem Wahlausschluss, der auch Mitschüler*innen betrifft, auseinanderzusetzen.

 

Lern-Ziele
  • Schüler*innen entwickeln ein Bewusstseins für das demokratiepolitische Problem des Wahlausschlusses großer Teile der Wohnbevölkerung eines Landes.
  • Schüler*innen kommen faktenbasiert zu einem eigenständigen politischen Urteil.
  • Schüler*innen können im Rahmen der freiwilligen Teilnahme an der Pass Egal Wahl einen Wahlprozess durchleben.

 

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeiten für Schulen sind HIER zu finden.

zurück
weiter

 

SOS Mitmensch hat gemeinsam mit dem Zentrum für Politische Bildung der Pädagogischen Hochschule Wien ein Konzept zur Durchführung von Pass Egal Wahlen an Schulen entwickelt. Damit wird der immer größer werdende Anteil jener Schüler*innen berücksichtigt, die mit ihrem 16. Geburtstag nicht das Wahlrecht erhalten.

 

Anlässlich der Bundespräsidentschaftswahl 2022 beteiligen sich erstmals Schulen in ganz Österreich an der Pass Egal Wahl.

 

Schulen werden dabei begleitet, die Simulation einer demokratischen Wahl durchzuführen und sich dabei kontrovers mit dem Wahlausschluss, der auch Mitschüler*innen betrifft, auseinanderzusetzen.

 

Lern-Ziele
  • Schüler*innen entwickeln ein Bewusstseins für das demokratiepolitische Problem des Wahlausschlusses großer Teile der Wohnbevölkerung eines Landes.
  • Schüler*innen kommen faktenbasiert zu einem eigenständigen politischen Urteil.
  • Schüler*innen können im Rahmen der freiwilligen Teilnahme an der Pass Egal Wahl einen Wahlprozess durchleben.

 

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeiten für Schulen sind HIER zu finden.

Rückblick Pass Egal Wahlen

Klicke dich durch die verschiedenen Jahre, um zu erfahren, wie die letzten Pass Egal Wahlen in Österreich abgelaufen sind.

Spenden

Wir finanzieren unsere Demokratie- und Menschenrechtsarbeit ausschließlich durch private Spenden! Das garantiert unsere Unabhängigkeit!

 

Wenn Sie auf diesem Weg einen Beitrag leisten und unsere Menschenrechtsarbeit stärken wollen, dann klicken Sie bitte HIER oder spenden Sie direkt auf unser Spendenkonto: SOS Mitmensch, IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590 | BIC: BAWAATWW


nach oben springen
Footermenü:

SOS Mitmensch
www.sosmitmensch.at

 

Spendenkonto: PSK
IBAN: AT87 6000 0000 9100 0590
BIC: BAWAATWW

 

ZVR: 227475709

[email protected]
+43 1 524 99 00
Zollergasse 15/2
nach oben springen