Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Betroffene
  • Expert*innen
  • FAQs
  • Schul-Wahl
  • Rückblick
  • Spenden
[email protected]
+43 1 524 99 00
Zollergasse 15/2
Hauptmenü:
  • Home
  • Betroffene
  • Expert*innen
  • FAQs
  • Schul-Wahl
  • Rückblick
  • Spenden

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pass Egal Wahl

Über 1,4 Million Menschen im Wahlalter sind in Österreich von Wahlen ausgeschlossen - weil sie zwar in Österreich zuhause sind, aber keinen österreichischen Pass haben. Doch Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss. Aus diesem Grund hat SOS Mitmensch die Pass Egal Wahl ins Leben gerufen.


Bei Pass Egal Wahlen können alle Menschen im Wahlalter ihre Stimme abgeben. Mitwählen können somit auch und vor allem jene, die auf Grund ihrer nichtösterreichischen Staatsbürgerschaft von der Stimmabgabe bei offiziellen Wahlen ausgeschlossen sind. Darüber hinaus können Menschen mit österreichischer Staatsbürgerschaft Solidaritätsstimmen abgeben.

 

Pass Egal Wahlen finden seit 2013 regelmäßig in Bezug auf politische Wahlen auf Bundes- und Landesebene statt. Die offiziellen Wahlen werden dadurch gewissermaßen ergänzt und vervollständigt. Die letzte österreichweite Pass Egal Wahl von SOS Mitmensch gemeinsam mit Kooperationspartner*innen fand anlässlich der Bundespräsidentschaftswahl 2022 statt.

 

Sofern SOS Mitmensch oder andere Organisationen eine Pass Egal Wahl veranstalten, findest du auf dieser Seite aktuelle Informationen dazu. Außerdem haben wir hier zahlreiche spannende Fakten zum Thema Wahlrecht sowie Stimmen von Betroffenen und Expert*innen zusammengetragen.

 

Wir finanzieren unsere Demokratie- und Menschenrechtsarbeit ausschließlich durch private Spenden. Wenn du einen Beitrag leisten willst, dann klicke bitte HIER oder spende direkt auf unser Spendenkonto: SOS Mitmensch, IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383 | BIC: GIBAATWWXXX

Betroffen vom Wahlausschluss

Was bedeutet es, in Österreich zuhause zu sein und trotzdem nicht wählen zu dürfen? Die folgenden Betroffenen waren Testimonials der Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl 2022. Klicke dich durch die Bilder, um mehr zu erfahren!

zurück
weiter
zurück
weiter
Expert*innen zur Pass Egal Wahl

Warum ist die Pass Egal Wahl wichtig? Der Klick auf die Bilder führt dich zu den ausführlicheren Texten der jeweiligen Expert*innen.

zurück
weiter
zurück
weiter
Fragen und Antworten zur Pass Egal Wahl

Wir haben die 20 wichtigsten Fragen und Antworten zur Pass Egal Wahl zusammengefasst. Klicke auf den Button, um mehr zu erfahren.

Pass Egal Wahl an Schulen

Du kannst die Pass Egal Wahl auch an deine Schule holen. Klicke dich durch die Bilder, um mehr zu erfahren!

Kontakt: [email protected] oder Tel 01/5249900

 

zurück
weiter

Kontakt: Tel 01/5249900 oder [email protected]

zurück
weiter

 

SOS Mitmensch hat gemeinsam mit dem Zentrum für Politische Bildung der Pädagogischen Hochschule Wien ein Konzept zur Durchführung von Pass Egal Wahlen an Schulen entwickelt. Damit wird der immer größer werdende Anteil jener Schüler*innen berücksichtigt, die mit ihrem 16. Geburtstag nicht das Wahlrecht erhalten.

 

Lern-Ziele
  • Schulen werden dabei begleitet, die Simulation einer demokratischen Wahl durchzuführen und sich dabei kontrovers mit dem Wahlausschluss, der auch Mitschüler*innen betrifft, auseinanderzusetzen.
  • Schüler*innen entwickeln ein Bewusstseins für das demokratiepolitische Problem des Wahlausschlusses großer Teile der Wohnbevölkerung eines Landes.
  • Schüler*innen kommen faktenbasiert zu einem eigenständigen politischen Urteil.
  • Schüler*innen können im Rahmen der freiwilligen Teilnahme an der Pass Egal Wahl einen Wahlprozess durchleben.

 

Die Pass Egal Wahl soll in Zukunft fester Bestandteil der politischen Bildung an Schulen werden und wird von SOS Mitmensch im Rahmen der nächsten Nationalratswahlen wieder bundesweit organisiert. Erfahre HIER mehr zur Pass Egal Wahl an Schulen und Voranmeldemöglichkeiten.

Rückblick Pass Egal Wahlen

Klicke dich durch die verschiedenen Jahre, um zu erfahren, wie die letzten Pass Egal Wahlen in Österreich abgelaufen sind.

Spenden

Wir finanzieren unsere Demokratie- und Menschenrechtsarbeit ausschließlich durch private Spenden! Das garantiert unsere Unabhängigkeit!

 

Wenn Sie auf diesem Weg einen Beitrag leisten und unsere Menschenrechtsarbeit stärken wollen, dann klicken Sie bitte HIER oder spenden Sie direkt auf unser Spendenkonto: SOS Mitmensch, IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383  | BIC: GIBAATWWXXX


nach oben springen
Footermenü:

SOS Mitmensch
www.sosmitmensch.at

 

Spendenkonto: Erste Bank

IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383

BIC: GIBAATWWXXX

 

ZVR: 227475709 | Impressum | Datenschutz

[email protected]
+43 1 524 99 00
Zollergasse 15/2
nach oben springen